Unterwegs ist uns noch die Harzer Schmalspurbahn entgegen gekommen.




Unterwegs ist uns noch die Harzer Schmalspurbahn entgegen gekommen.
Bevor es am Sonntag wieder nach Hause ging, sind wir noch mal nach Pullman City gefahren, denn da war an dem Tag „Tag der offenen Tür“.
Noch ein paar Bilder aus Treseburg.
Das Hamburger Wappen hatten wir ja ein paar Wochen zuvor besucht, jetzt war der Bereich bei Neinstedt an der Reihe, Königsstein genannt. Erstmal ging es rund 220 Treppenstufen hoch 🙂
Und um diese Uhrzeit war noch nicht viel los, und so hatten wir die Strecke fast für uns alleine.
Sind das nicht herrliche Farben? Ich konnte mich kaum sattsehen.
Samstag früh um 9 sind wir bei null Grad aufgebrochen, um ein wenig über den Harzer Hexenstieg zu wandern. Von Treseburg Richtung Thale sind es ca. 12 Km – aber so weit wollten (konnten) wir natürlich nicht laufen mit neuer Hüfte (Micha) und kaputten Knien (ich) . Aber wir haben es immerhin etwa 4 Km weit geschafft, bis wir umgedreht und die Strecke wieder zurück gewandert sind. Es war herrlich!!
Untergekommen sind wir bei der „Bodehexe“ in Treseburg, nettes kleines Zimmer mit Küche und einer ganz lieben Vermieterin. Und wer mal dort ist und Hunger hat, der sollte mal im Rübezahl einkehren. Familiär und lecker!
Über Halloween sind wir im letzten Oktober in den Harz gefahren, und endlich hatten wir mal richtig Glück mit dem Wetter. Es war zwar frisch, aber blauer Himmel und Sonne, dazu das wunderschön gefärbte Laub.
Unseren ersten Halt haben wir an der Klosterruine Walkenried gemacht.
Und wie fast immer, wenn wir im Harz sind, haben wir eine kurze Pause in Treseburg gemacht.
Am Sonntag sind wir zur Teufelsmauer bei Timmenrode gefahren. Man kann die 3 Zinnen oder auch Hamburger Wappen genannt, bequem zu Fuß erreichen.
Die Teufelsmauer ist der nördlichste Teil der Aufrichtzone am Nordrand des Harzes. Sie besteht aus Sandstein. Weiche und harte bis sehr harte Schichten wechseln sich ab. Vor ungefähr 80 Millionen Jahren, in der oberen Kreidezeit, wurde die Harzscholle gehoben.
Quelle: http://www.ausflugsziele-harz.de
Abends gab es dann noch Livemusik und lecker Essen.
Kleiner Streifzug durch die Weiterstadt.
Selbstverständlich wohnt hier auch ein Sheriff. 😉
Neben den Hotels gibt es auch noch die Möglichkeit, in Blockhütten zu wohnen. Und einige der Darsteller wohnen in einer gemütlichen Zeltstadt.
Einige der Vierbeiner haben sich von ihrer besten Seite gezeigt 😉
Man durfte natürlich auch die Tiere in ihren Stallungen besuchen, und für ein paar Silberlinge bekam man auch die Möglichkeit auf den Pferden zu reiten oder mit der Kutsche durch die Westernstadt zu fahren.
Dann gab es noch die große Westernshow, wo auch viel über die damalige Zeit im Wilden Westen erzählt wurde. Und natürlich durfte auch der ein oder andere Gag nicht fehlen. So war die Show recht kurzweilig.
Im Laufe des Tages wurden verschiedene Shows dargeboten, die wir sehr bequem von unserem Balkon verfolgen konnten; sehr entspannend. Hier zu sehen ist die Show mit den „fliegenden“ Colts sowie die Lassoshow.
Seit einigen Jahren wollten wir uns schon mal Pullman City Harz, die größte Weiterstadt Deutschlands, ansehen. Im September 2021 war es dann endlich soweit. Wir haben uns für ein Wochenende im Grand Silver Hotel eingemietet. Für zwei Tage in eine völlig andere Welt abtauchen… Herrlich.
Es war eine wunderschöne, erholsame Woche. Viel Natur, viele Sonnenauf- und Untergänge und ganz viel Lagerfeuer.
Und weil meine Kamera zum Teil den Dienst eingestellt hat (bloß nicht den Zoom betätigen…), habe ich mich halt mit Makros beschäftigt.